Verlobung & Hochzeit

3. Hochzeitstag – Die Lederne Hochzeit

Nun sind schon 3 Jahre vergangen und es wird Zeit, die „Lederne Hochzeit“ zu feiern.

Lederne Hochzeit – 3 Jahre Ehe

Der 3. Hochzeitstag – auch „Lederne Hochzeit“ genannt – zeigt, dass eure Beziehung an Stärke, Robustheit und Flexibilität gewonnen hat – so wie auch Leder mit der Zeit stärker, robuster und flexibler wird.

Doch woher kommt nun eigentlich der Name „Lederne Hochzeit“? Es gibt keine Quelle, die genau besagt, woher der Begriff „Lederne Hochzeit“ stammt. Auch können wir euch nicht sagen, wer diesen Begriff erfunden hat und seit wann von einer „Ledernen Hochzeit“ gesprochen wird.

Nur soviel: Der Name geht auf eine volkstümliche Bezeichnung zurück, die im Laufe der Zeit entstanden ist.

Der Begriff „Ledernde Hochzeit“ weist zudem auf folgende Thematiken hin:

  • Stärke und Robustheit

Leder ist ein starkes, strapazierfähiges Material, das für Haltbarkeit und Zuverlässigkeit steht. Auf die „Lederne Hochzeit“ bezogen, dient das Leder als Symbol für die Stärke und Beständigkeit der Ehe nach 3 Jahren.

  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Leder ist flexibel und formbar. So auch das Ehepaar, das nun nach 3 Jahren gelernt hat, mit Herausforderungen umzugehen und gemeinsam Höhen und Tiefen zu bezwingen.

Geschenke zur Ledernen Hochzeit

Du möchtest deinem Partner/deiner Partnerin gern ein Geschenk zur „Ledernen Hochzeit“ machen? Wie wäre es mit einem personalisierten Lederaccessoire? Oder mit einem gemeinsamen Erlebnis wie ein Ausflug zu einem Reitstall oder mit einem Besuch bei einem Lederbearbeitungsworkshop?

Unsere Empfehlung: Wunderschöne Schmucksets verschenken und ein Lächeln ist zum 3. Hochzeitstag garantiert!