Verlobungsringe

Verlobungsringe kaufen ohne Ringgröße

Tipps und Tricks für die perfekte Wahl

 

Du möchtest deiner Partnerin oder deinem Partner einen Verlobungsring kaufen, kennst aber die Ringgröße nicht? Keine Sorge! In diesem Beitrag erfährst du, wie du die Ringgröße herausfindest und den perfekten Verlobungsring auswählst.

1. Bring einen Schmuckring mit

Ein bewährter Trick, um die Ringgröße deiner Partnerin oder deines Partners zu ermitteln, ist es, einen ihrer oder seiner Schmuckringe mitzubringen, den sie oder er gerne trägt. Das kann ein anderer Ring sein, der nicht unbedingt an den Ringfinger passt, aber dennoch regelmäßig getragen wird. Die erfahrenen Beraterinnen und Berater in unseren 123GOLD Standorten sind geschult, die Ringgröße anhand dieses Schmuckstücks besser einschätzen zu können. Dieser Ansatz ist besonders effektiv, wenn deine Partnerin oder dein Partner keine Ahnung hat, dass du in naher Zukunft einen Antrag planst.

2. Ringgröße zuhause messen

Wenn ihr bereits darüber gesprochen habt, zu heiraten und der bevorstehende Antrag kein Geheimnis mehr ist, könnt ihr die Ringgröße auch zuhause ermitteln. Eine Möglichkeit besteht darin, die Ringgröße mit einem Faden zu messen. Wickel den Faden um den Finger deines Partners und markiere die Stelle, an der er sich schließt. Beachte dabei, dass der Fingerknöchel meist dicker ist und die Schlaufe auch darüber passt. Dann kannst du die Länge in einem unserer Standorte ermitteln und in die Ringgröße übersetzen lassen bevor du einen Verlobungsring kaufst. Alternativ kannst du auch unseren Multisizer verwenden. Dieses praktische Ringmaßband ist auch in unserem Starterpaket enthalten, das du dir kostenlos nach Hause schicken lassen kannst. Es wird um den Finger gelegt und die Ringgröße kann direkt abgelesen werden.

3. Antrag mit Dummy-Ring

Wenn du die Ringgröße überhaupt nicht kennst, aber dennoch einen echten Überraschungseffekt beim Antrag erreichen möchtest, gibt es noch eine weitere kreative Möglichkeit: Mache den Antrag mit einem Dummy-Ring! Ein Dummy-Ring ist ein unechter, aber wertiger Ring, meist aus Silber und mit Zirkonia statt einem echten Diamanten. Nach dem emotionalen Moment könnt ihr gemeinsam zu uns kommen, wo die professionellen Beraterinnen und Berater die Ringgröße präzise messen können. Anschließend könnt ihr den echten Verlobungsring bestellen und so sicherstellen, dass er perfekt passt.

 

Fazit

Die Wahl eines Verlobungsrings ohne die Kenntnis der genauen Ringgröße kann eine spannende Herausforderung sein. Doch mit den richtigen Strategien und etwas Kreativität ist es durchaus möglich, den perfekten Ring auszuwählen. Du kannst einen Schmuckring mitbringen, den dein Partner gerne trägt, die Ringgröße zuhause diskret messen oder den Antrag mit einem Dummy-Ring machen und anschließend gemeinsam die Ringgröße professionell ermitteln lassen. So steht einem gelungenen Antrag und einem glücklichen “Ja” nichts mehr im Wege.

 

Q&A: Häufig gestellte Fragen

1. Was, wenn meine Partnerin keine Schmuckringe trägt? Falls deine Partnerin oder dein Partner keine Ringe hat, kannst du versuchen, diskret mit Familienmitgliedern oder engen Freunden darüber zu sprechen. Sie könnten möglicherweise sogar trotzdem die Ringgröße kennen.

2. Wie genau ist die Methode mit dem Faden oder dem Ringmaßband? Die Methode mit dem Faden oder dem Ringmaßband ist eine gute Schätzung, aber es kann je nach Ring Abweichungen geben. Weitere Infos dazu findest du hier. Wir empfehlen, die ermittelte Größe in einer unserer Filialen überprüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass der Verlobungsring passt.

3. Kann ich den Verlobungsring nachträglich ändern lassen, wenn die Größe nicht passt? In vielen Fällen können Verlobungsringe nachträglich in der Größe angepasst werden. Allerdings ist dies von Ringdesign, Material und Steinbesatz abhängig. Es ist ratsam, vorher mit dem Juwelier darüber zu sprechen und mögliche Kosten und Einschränkungen zu klären.