EINZIGARTIGE BERATUNG


Maximum an Leidenschaft, Erfahrung und Qualität

Standort in der Nähe

Trauringe/Eheringe

Trauringe/Eheringe

Entdecken Sie die Vielfalt von Deutschlands Trauring-Spezialisten Nr. 1

Verlobungsringe

Verlobungsringe

Finden Sie Ihren Ring für die Frage aller Fragen

Diamanten

Diamanten

Für Ihre schönsten Erinnerungen zum besten Preis

Schmuck

Schmuck

Inspirationen für die großen Glücksmomente im Leben

123GOLD Trauring-Zentrum in der Nähe

123GOLD Trauring-Zentrum Linz

Wir sind die Spezialisten für Verlobungsringe, Trauringe, Memoire-Ringe und Diamanten. Unsere Beratung ist professionell und authentisch. Mit unserer Modell-Vielfalt bieten wir eine Trauring-Erlebniswelt der besonderen Art.

Sie möchten einen Beratungstermin vereinbaren? Dann haben Sie die Möglichkeit, Ihren Wunschtermin online auf den Weg zu bringen.

Kundenbewertungen von 123gold.at linz

Ekomi Siegel
5 / 5
150 Bewertungen (98%)
 
2 Bewertungen (1.3%)
 
1 Bewertungen (0.7%)
 
0 Bewertungen (0%)
 
0 Bewertungen (0%)
 

Service

Die besten Tipps rund um das Thema Trauringe/Eheringe.

Standort

Bad Leonfelden ist eine oberösterreichische Stadtgemeinde im Oberen Mühlviertel im Bezirk Urfahr-Umgebung. Mit einer Fläche von 40,33 km² und 4404 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) ist Bad Leonfelden flächenmäßig die viertgrößte und bezogen auf die Einwohneranzahl die neuntgrößte Gemeinde des Bezirks.

Bad Leonfelden wurde im frühen 13. Jahrhundert als Lobenwelt erstmals urkundlich erwähnt und erhielt vor 1356 Marktrechte. Leonfelden war mit der nach den Hussitenkriegen errichteten Befestigungsanlage eine von vier Grenzbefestigungen gegen die Böhmen im heutigen Mühlviertel. Die Lage an zwei von der Donau nach Böhmen führenden Handelsstraßen brachte den Bürgern Wohlstand, obwohl die Handelstätigkeit von den Freistädtern sowohl militärisch als auch gerichtlich bekämpft wurde. Der Markt wurde 1850 Sitz eines Bezirksgerichts, Zentrum des Gerichtsbezirks Leonfelden und 1903 dem neu gegründeten Bezirk Urfahr angegliedert.

Vorläufer des Kurbetriebs in Bad Leonfelden war das zwischen 1881 und 1914 betriebene Moorbad im Badhaus Bründlwagner. In den 1960er Jahren wurde das Kurhaus Bad Leonfelden eröffnet, und der Kurort darf sich seither Bad Leonfelden bezeichnen. Seit den 1970er Jahren wurde Leonfelden zum Schulort des mittleren Mühlviertels ausgebaut und 2001 von der Oberösterreichischen Landesregierung zur Stadt erhoben.

(Quelle: Wikipedia)