EINZIGARTIGE BERATUNG


Maximum an Leidenschaft, Erfahrung und Qualität

Standort in der Nähe

Trauringe/Eheringe

Trauringe/Eheringe

Entdecken Sie die Vielfalt von Deutschlands Trauring-Spezialisten Nr. 1

Verlobungsringe

Verlobungsringe

Finden Sie Ihren Ring für die Frage aller Fragen

Diamanten

Diamanten

Für Ihre schönsten Erinnerungen zum besten Preis

Schmuck

Schmuck

Inspirationen für die großen Glücksmomente im Leben

123GOLD Trauring-Zentrum in der Nähe

123GOLD Trauring-Zentrum Amstetten

Wir sind die Spezialisten für Verlobungsringe, Trauringe, Memoire-Ringe und Diamanten. Unsere Beratung ist professionell und authentisch. Mit unserer Modell-Vielfalt bieten wir eine Trauring-Erlebniswelt der besonderen Art.

Sie möchten einen Beratungstermin vereinbaren? Dann haben Sie die Möglichkeit, Ihren Wunschtermin online auf den Weg zu bringen.

Kundenbewertungen von 123gold.at amstetten

Ekomi Siegel
4.9 / 5
584 Bewertungen (89.7%)
 
59 Bewertungen (9.1%)
 
4 Bewertungen (0.6%)
 
2 Bewertungen (0.3%)
 
2 Bewertungen (0.3%)
 

Service

Die besten Tipps rund um das Thema Trauringe/Eheringe.

Standort

Perg ist eine oberösterreichische Stadtgemeinde im unteren Mühlviertel am nördlichen Rand des Machlands mit 9306 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2023).

Die Stadt liegt 35 km östlich von Linz und 7 km nördlich der Donau an der Naarn auf 250 m ü. A., ist seit 1868 Verwaltungssitz des Bezirks Perg und Standort des Bezirksgerichtes Perg. Bereits 1269 verlieh König Ottokar II. von Böhmen den Bürgern von Perg Marktrechte.

Den Namen verdankt Perg den Herren von Perg, die wirtschaftliche Bedeutung ab dem 14. Jahrhundert unter anderem der Mühlsteinbrecher- und der Hafnerzunft. Vom Ortsbild des Mittelalters und der frühen Neuzeit sind auf Grund mehrerer verheerender Brände nur noch die Pfarrkirche aus dem 15. und das Seifensiederhaus aus dem 16. Jahrhundert erhalten.

Seit 1938 besteht das Gemeindegebiet aus dem ursprünglichen Markt Perg und den bis zur Eingemeindung selbständigen Gemeinden Pergkirchen und Weinzierl. Im 19. und 20. Jahrhundert entwickelte sich Perg zum Wirtschafts-, Verwaltungs-, Ärzte-, Schul- und Freizeitzentrum des Bezirkes Perg. 1969 wurde der Markt von der Oberösterreichischen Landesregierung zur Stadt erhoben. Auf Grund des überdurchschnittlichen Bevölkerungswachstums ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde Perg bezogen auf die Einwohneranzahl größte Stadt des Mühlviertels.

Durch die Anbindung an den Donauradweg gewann der Tourismus in den 1990er Jahren an wirtschaftlicher Bedeutung. Seit 2010 liegt Perg am österreichisch-bayerischen Weitwanderweg Donausteig und verfügt mit dem Kugelmanderlweg über eine eigene Donaurunde.

(Quelle: Wikipedia)